Auslaufschutz - Dein Baby läuft nachts aus?
- AninSwenson
- 18. Okt. 2020
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 18. März 2023
Kennst du das auch? Du bemerkst, dass das Bett und der Schlafanzug deines Babys nass sind und musst es deshalb wecken oder dein Baby wacht davon auf?
Von wegen 12 oder sogar 24 Stunden Auslaufschutz :(
Du machst dir Nachts ständig Gedanken:
"Ist die Windel jetzt schon wieder so voll, dass ich mein Kleines jetzt lieber direkt wickeln sollte? Dann ist der Schlafanzug nicht auch noch nass, wenn die Windel wieder überläuft und ich muss meinen Schatz nicht komplett umziehen und das Bettlaken muss auch nicht gewechselt werden - Aber es schläft gerad so schön und durchs Windel wechseln wacht es bestimmt auf und weint dann eventuell noch und vielleicht läuft die Windel heute Nacht ja gar nicht aus?" So viele Nächte habe ich mir diese Fragen gestellt und immer wieder habe ich neue Dinge ausprobiert.
Eine 100%ige Lösung habe ich leider nicht gefunden. Hier jedoch Tipps, die das Ganze wesentlich angenehmer machen und dich und deinen Schatz besser schlafen lassen:
Wickel dein Baby im Bett Manche Babys schlafen so fest, dass sie es gar nicht merken, wenn du sie einfach im Bett wickelst. Wenn du dir bereits eine Windel neben dein Bett legst, bekommst du das Wickeln auch ruck zuck im Dunklen hin. Damit die Zeit ohne Windel, und somit das eventuelle "ins Bett pinkeln" möglichst gering bleibt, lege die neue Windel bereits ausgebreitet unter den Po, bevor du die alte Windel öffnest. Mach dann erst die volle Windel auf, hebe den Po deines Babys sanft an und siehe die Windel aus. Danach kannst du schnell die neue Windel, die jetzt bereits unter dem Po liegt, schließen.
Nutze für die Nacht eine Windelnummer größer. Deinem Baby passt vielleicht noch die Windelgröße Nr. 4., versuch es für nachts trotzdem mal mit einer Nummer größer. Die größere Windel hat mehr Saugkapazität und läuft somit nicht so schnell über. Es ist auch empfehlenswert mal einen anderen Hersteller auszuprobieren.
Statt eines Schlafanzugs bin ich bei meinem Kleinen auf Bodys aus Schurwolle und Seide umgestiegen. Die Merinowolle saugt die Flüssigkeit so gut auf, dass zumindest mein Schatz nicht nass wird. So muss ich, wenn nachts mal etwas daneben geht, zumindest nur die Windel wechseln und nicht auch noch den Body, bei dem es meist noch mehr Protest gibt. Leider wird das Bettlaken bei dieser Variante trotzdem nass. Damit ich das Bettlaken jedoch nicht direkt wechseln muss, nutze ich zur Überbrückung bis zum nächsten Morgen Klopapier zum Aufsaugen und ein Handtuch, damit wir trocken liegen ;-). Das geht recht schnell und mein Schatz kann schnell wieder weiterschlafen*.
Super sind Wollwindelhosen aus Merino- oder Schurwolle. Diese kannst du einfach über die Windel ziehen (auch über eine Einmalwindel). Die Wollwindelhose saugt das Pipi auf, was die normale Windel nicht mehr schafft. Damit das Pipi nicht an das Bettlaken oder ein Kleidungsstück deines Babys abgegeben wird, ist es wichtig, dass die Wollwindelhose regelmäßig mit einer Lanolin-Wollkur eingefettet wird. Wichtig ist außerdem, dass der Body oder Schlafanzug über die Wollwindelhose gezogen wird und niemals in/unter diese. Ansonsten würde das Kleidungsstück beim Überlaufen der Windel nass werden. Merk dir einfach: Außer der Wollwindelhose darf kein Kleidungsstück direkten Kontakt zu der normalen Windel haben.
Insgesamt kann ich sagen, dass es mit der Wollwindelhose am besten geklappt hat. Bei uns ist nichts mehr ins Bett gegangen. Eine 100%ige Garantie gibt es jedoch leider nicht.

____________________________________
*Wenn du deinem Kind lieber einen Schlafanzug anziehen möchtest, schau doch nach Schlafanzügen aus Merinowolle/Seide, die nehmen die Flüssigkeit auch gut auf, aber das Windelwechseln wird schwieriger.
Was dich auch interessieren könnte:
Hier findest du immer wieder neue weitere interessante Beiträge und Tipps.
Comentários