Geburtsvorbereitung
- AninSwenson
- 18. Juli 2020
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 25. März 2023
Vor der Geburt meines Sohnes habe ich mich für einen Geburtsvorbereitungskurs am Wochenende entschieden. So konnte mein Freund auch mit dabei sein. Ich habe darin einiges gehört, was ich schon vorher gelesen oder von Freundinnen erzählt bekommen hatte, jedoch war auch eine Menge hilfreicher Informationen dabei, wie der Ablauf einer Geburt, die Auflistung der Dinge, die ich im Wochenbett brauche, die Möglichkeiten, wie man das Baby zum Stillen anlegen sollte, damit man einem Milchstau entgegenwirkt und noch vieles mehr. Im Nachhinein hat es mir sehr geholfen, dass ich die wichtigsten Infos mitgeschrieben habe. So konnte ich sie bei Bedarf nochmal nachlesen.
Eine zeitlich flexible Lösung zum normalen Geburtsvorbereitungskurs bieten Online Geburtsvorbereitungskurse. Der große Vorteil dabei ist, dass du ihn zu jeder Zeit und auch mit Unterbrechung, z.B. auch abends mit deinem Partner nach der Arbeit machen kannst. Außerdem kannst du im Nachhinein immer wieder auf das Material zugreifen und musst nicht mitschreiben ;-)
Hier kannst du einen Online Geburtsvorbereitungskurs finden.
Auch wenn es verrückt klingt, aber was mir während der Geburt die meiste Kraft gegeben hat, war, mich an ein vorher angeschautes Video über eine gut ablaufende Geburt zu erinnern. Die Frau in dem Video war so gelassen und hat jeden Schmerz einfach weggeatmet.
Zuerst wollte ich mir solch ein Video auf keinen Fall anschauen. Irgendwie fand ich es komisch und ich hatte Bedenken, dass ich danach Angst vor der Geburt haben würde. Eine Freundin hat jedoch so lang auf mich eingeredet, bis wir uns zusammen dieses Video angeguckt haben. Ich bin überzeugt davon, dass mir diese positiven Gedanken an die gut laufende Geburt, sehr geholfen haben.
Klicke hier, um dir das Video anzuschauen.

Hier geht es zurück zur Startseite, auf der du weitere interessante Beiträge findest.
Comentarios