top of page

Lebensphase 2 - Bewusstsein und Vervollkommnung (3-6 Jährige)

Aktualisiert: 25. März 2023


Nach Maria Montessori, der Namensgeberin der Montessori Pädagogik, durchlaufen Kinder verschiedene sensible Phasen* in denen sie nach ihrer Selbstständigkeit streben:


3 - 6 Jahre: Bewusstsein und Vervollkommnung (Stabile Periode)

6 - 12 Jahre: Moralisches Bewusstsein und abstraktes Denken (Labile Periode)

12 -18 Jahre: Wissenschaft, Gesellschaft und Politik


In diesem Beitrag bekommst du einen Überblick über die zweite sensible Phase, in der sich dein Kind mit ca. 3-6 Jahren befindet. Du bekommst weiterhin an die Hand gelegt, welche Montessori-Materialien dein Kind in dieser Altersgruppe unterstützen können.


In der zweiten sensiblen Phase baut dein Kind seine erworbenen Fähigkeiten weiter aus und verfeinert sie. Es setzt sich selbst Ziele, die es erreichen möchte. Es sortiert und differenziert alle bisher gemachten Erfahrungen und Eindrücke. Wobei sein Lernen sich vom Unbewussten zum Bewussten entwickelt. So nimmt es jetzt auch seine Umwelt bewusster wahr und fängt an, sie genau zu erforschen. Warum-Fragen werden immer häufiger und Gegenstände werden in ihre Einzelteile zerlegt.*

An dieser Stelle kann spielerisch, mit entsprechenden Lernmaterialien, die Basis für das Rechnen und Lesen gelegt werden.**

Kinder dieser Altersgruppe interessieren sich für Ordnungsstrukturen wie Gegensätze (heiß und kalt, laut und leise, groß und klein), aber auch für die Strukturen innerhalb der Gruppe**. Denn auch ihr soziales Umfeld vergrößert sich und sie suchen immer mehr nach Kontakten außerhalb der Familie. Freundschaften z.B. zu Kindern aus Spielgruppen und Bezüge zu anderen Erwachsenen, wie dem Kindergartenpersonal werden gebildet. Zudem fängt dein Kind an, ein Bewusstsein für Gut und Böse zu bekommen.


In dieser zweiten sensiblen Phase eignen sich besonders folgende Materialien:


Materialien zum spielerischen Erlernen von Rechnen und Lesen:


Bereits Babys können überschaubare Mengen einschätzen, die größere Menge auswählen und bemerken, wenn sich Mengen verändern'. Zahlensinn nennt man diese angeborene intuitive Fähigkeit, Mengen wahrnehmen und unterscheiden zu können und darüber hinaus die Fähigkeit, Veränderungen dieser Mengen zu erkennen'. So wissen die ganz Kleinen z.B. bereits, ob sie wirklich alle drei Schnuller, die sie sonst immer mit ins Bett nehmen, bei sich tragen, oder ob einer fehlt.


Der Rosa Turm hilft ihnen dabei diesen Zahlensinn weiter zu fördern. Er ist einer der beliebtesten Sinnesmaterialien der Montessori-Pädagogik. Die hölzernen Kuben verlocken zum Erkunden, Legen und Stapeln. Dabei lernen die Kinder mit allen Sinnen, spielerisch Grundlagen für den Umgang mit verschiedenen Größen. Nebenbei werden neben der Konzentration die Grob- und Feinmotorik gefördert.


Zum Lernen von Zahlen eignet sich unter anderem der bunte Puzzlehund. Neben dem Zusammenpuzzeln des Hundes lernt dein Kind automatisch die Zahlen kennen. Auf einer Zahlentafel kann dein Liebling zuerst die verschiedenen Kugeln nach Farben sortieren und dann ab dem Vorschulalter oder in der 1.Klasse die Zahlen mit einem Stift oder seinem Finger nachfahren und vor allem die Vertiefungen zum Zählen nutzen.


Um spielerisch das Alphabet kennenzulernen, eignet sich ein Sortierbrett mit Buchstaben. So lernen die Kleinen ganz automatisch die einzelnen Buchstaben und auch hier wird wieder ihre Feinmotorik geschult. Anschließend ist dann ein bewegliches Alphabet gut geeignet, um verschiedene Dinge wie den eigenen Namen oder die Farbe des Lieblingstiers zu schreiben. Auch geometrische Formen können mit einem ähnlichen Sortierbrett erfahrbar gemacht werden. Um ein Gefühl für Längenverhältnisse zu bekommen und dem Bedürfnis vom Gegensatz "groß und klein" nachzukommen, eigen sich verschiedenlange Stangen oder Balken. Außerdem können hier Wörter wie kurz, mittel und lang bei deinem Kind verstanden werden. Mehrdimensionales Sortieren ist mit mehrfarbigen Holzzylindern möglich.


Wenn du das Sprechen deines Kindes noch weiter fördern möchtest, eignet sich ein Kamishibai-Erzähltheater mit Bildkarten.


Aus der Sicht einer Lehrerin finde ich diese Materialien echt super. Diese Materialien wecken die angeborene Neugierde der Kinder und bringen sie durch das Angreifen zum Begreifen! Da ein Kind am besten lernt, wenn es Spaß an einer Sache hat, sind diese Materialien auch super Geschenkideen.


Hier findest du auch noch Montessori Materialien bzgl. des Rechnens und lesens, die du selbst machen kannst.


Um Ordnungsstrukturen erfahrbar machen:

  • laut und leise: lass dein Kind an dem Regler eines CD-Players herumspielen; In eine Kirche und in ein Einkaufszentrum gehen

  • hell und dunkel: Taschenlampen im Dunkeln; Abendspaziergang auf der Suche nach Glühwürmchen;

  • groß und klein: Sammelt verschiedene Blätter oder Steine und sortiert sie nach der Größe, welches ist das Größte? Welches das Kleinste? Pflanzen sähen und sie beim Wachsen beobachten.

  • warm und kalt: Was passiert mit einem Eiswürfel, wenn man ihn in warmes oder kaltes Wasser wirft? Sauna und das kalte Bad danach


Dir fällt dazu bestimmt noch ganz viel dazu ein! Schreib es gern in die Kommentare.


Unterstützung beim Bekommen des Bewusstseins von Gut und Böse

Wie ich oben bereits geschrieben habe bekommt dein Kind in dieser Phase ein Bewusstsein für Gut und Böse und das soziale Umfeld wird erweitert. Um deinem Kind hier eine Stütze zu geben, damit es selbst versteht, wie es ihm geht und auch du es besser verstehen kannst, eignet sich das Buch "Heute bin ich". Es regt an, über Empfindungen zu reden, sie zu benennen und besser zu verstehen. Das schönste an dem Buch ist, dass ihr jedes Mal etwas Neues erfahrt und es dadurch niemals langweilig wird.









Das Buch "Freunde" kann deinem Kind dabei helfen, sich mit Freundschaften auseinanderzusetzen. In diesem Buch geht es darum, was Freunde alles miteinander machen. Das sie gemeinsam Spaß haben, gemeinsam lachen, aber sich auch gegenseitig ärgern und auch das Streiten dazugehören kann. Wie man mit solchen Konflikten umgeht und wie gut es tut, sich nach diesen wieder zu versöhnen, ist Teil dieses Buches.





 

Dies könnte dich interessieren:


 

*https://www.montessori-material.de/content/sensible-phasen-altersstufen

**https://montessori-material.tv/sensiblen-phasen-montessori-paedagogik/

'https://montessori-material.tv/

''www.amazon.de



Comentários


Folge GemeinsamGrossWerden und werde über die neusten Inhalte und Aktionen informiert:

  • Instagram

Zusätzlich findest du dort gesunde Rezepte und Kurzbeiträge!

Hallo und herzlich willkommen auf meinem Blog! Ich bin Anin Swenson, Mutter eines wunderbaren Sohnes und leidenschaftliche Autorin. Mit über 10 Jahren Erfahrung als Studienrätin habe ich mich intensiv mit Bewusstseinserweiterung und Persönlichkeitsentwicklung beschäftigt. Diese Themen liegen mir besonders am Herzen, da ich täglich sehe, wie wichtig sie für die Gesundheit und Authentizität von Kindern und Familien sind. Ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erfahrungen mit dir zu teilen und gemeinsam auf eine Reise des Wachstums und der Entfaltung zu gehen.

Lasst uns GEMEINSAM GROSS WERDEN!

(Um unser Privatleben aus dem Netz zu halten findet ihr hier nur Künstlernamen :))

Du möchtest gern einen Gastbeitrag bei GemeinsamGrossWerden schreiben oder findest, dass ein Beitrag über dich / euch gut zu uns passen könnte? Dann kontaktiere uns gern via Instagram!

bottom of page