top of page

Rückbildungskurs - Warum er so wichtig ist

Aktualisiert: 18. März 2023

Du hast nun ein wunderschönes Baby in deinen Armen. Dein Körper fühlt sich allerdings ganz schön anders an als vorher?

In diesem Beitrag erfährst du:

  • wieso ein Rückbildungskurs so wichtig ist und

  • wie du ihn auch ohne Betreuung für dein Baby von zu Haus aus machen kannst


Wieso ist ein Rückbildungskurs so wichtig?


Nach der Geburt deines Babys sieht dein Bauch in etwa so aus, als wärst du noch im 4. oder 5. Monat schwanger. Als ich mich nach der Geburt im Bett gedreht habe, hatte ich das Gefühl ich hätte Gulasch im Bauch.. es haben sich gefühlt alle Gedärme hin- und herbewegt.

Das Stillen hilft dabei die Gebärmutter schnellst möglichst wieder in ihre ursprüngliche Form zu bekommen. Aber der Beckenboden ist sehr instabil. So leiden 30-60% der Schwangeren nach der Geburt unter Hahninkontinenz. Die Angaben sind so ungenau, weil sich viele Betroffene aus Scharm gar nicht in Behandlung begeben*.

Aber nicht nur der Beckenboden, auch die Rektusdiastase, die Lücke, die du merkst, wenn du auf dem Rücken liegst, deinen Kopf etwas hochnimmst und somit den Bauch anspannst, ist nach der Schwangerschaft zunächst recht weit geöffnet. Sie entsteht in der Schwangerschaft. Aufgrund des immer größer werdenden Bauches schieben sich die geraden Bauchmuskelstränge immer mehr auseinander. Durch falsche Belastung oder starkes Pressen während den Wehen, kann die Rektusdiastase noch mehr verstärkt werden. Nach der Geburt ist es häufig, dass sich dieser Spalt nicht von ganz alleine wieder komplett zusammenziehen. Durch intensive Belastung, wie schweres Heben, Tragen und andere Fehlverhalten, kann das Bleiben oder erneute Entstehen einer Rektusdiastase gefördert werden. Die Folgen können Rückenschmerzen, Instabilität des Rumpfes, Kopfschmerzen, ästhetische Fehlstellungen und auch wiederum Beckenbodenprobleme sein.**


Damit du auch nach der Schwangerschaft noch mindestens wieder so fit wirst, wie du es vorher warst oder eventuell sogar noch fitter, solltest du nach dem Wochenbett mit einem Rückbildungskurs starten. Der richtige Kurs sollte dir helfen den Beckenboden, Bauch und Body wieder zu straffen, die Rektusdiastase zu schließen und deine Kondition wieder aufzubauen.


Rückbildungskurs von zu Haus

Es gibt mittlerweile auch einige Rückbildungskurse, die Babybetreuung anbieten. Allerdings sind sie seit Corona stark zurückgegangen. Wenn du deinen Rückbildungskurs lieber von zu Haus aus machen möchtest oder eben einfach keine Betreuung für dein Baby hast, bietet sich für dich ein Onlinke-Kurs an. Ich habe einen gefunden, der mich sehr begeistert hat. Er ist auch für Mütter, nach einer spontanen Geburt und nach Kaiserschnitt geeignet.


Das schönste an dem Kurs ist, dass es ein PowerRückbildungskurs ist, bei dem du nicht nur langweilige Übungen machst, sondern auch mal ins Schwitzen kommst. Hier kannst du den Kurs finden.


Da der Kurs online ist, kannst du ihn einfach immer dann machen, wann es dir passt. So kannst du z.B. das Schläfchen deines Schatzes nutzen oder aber auch die Zeit, in der dein Partner/deine Partnerin auf euren Liebling aufpassen kann.

Auch gemeinsam mit einer Freundin ist der Kurs super zu machen. Kombiniert mit einem leckeren Snack danach lässt er sich überall, wo ein kleines bisschen Platz ist, durchführen.


Ein super Geschenk vom Partner oder der besten Freundin sind übrigens Beckenbodenkugeln :). Es war erschreckend, dass anfangs nicht einmal die Leichteste drin blieb :(


Dir hat der Beitrag gefallen? Dann lass uns gern einen Kommentar oder Like bei auf Instagram da! Folge GemeinsamGrossWerden auf Instagram und verpasse keinen neuen Artikel mehr!



 

Was dich auch interessieren könnte:

 


Comments


Folge GemeinsamGrossWerden und werde über die neusten Inhalte und Aktionen informiert:

  • Instagram

Zusätzlich findest du dort gesunde Rezepte und Kurzbeiträge!

Hallo und herzlich willkommen auf meinem Blog! Ich bin Anin Swenson, Mutter eines wunderbaren Sohnes und leidenschaftliche Autorin. Mit über 10 Jahren Erfahrung als Studienrätin habe ich mich intensiv mit Bewusstseinserweiterung und Persönlichkeitsentwicklung beschäftigt. Diese Themen liegen mir besonders am Herzen, da ich täglich sehe, wie wichtig sie für die Gesundheit und Authentizität von Kindern und Familien sind. Ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erfahrungen mit dir zu teilen und gemeinsam auf eine Reise des Wachstums und der Entfaltung zu gehen.

Lasst uns GEMEINSAM GROSS WERDEN!

(Um unser Privatleben aus dem Netz zu halten findet ihr hier nur Künstlernamen :))

Du möchtest gern einen Gastbeitrag bei GemeinsamGrossWerden schreiben oder findest, dass ein Beitrag über dich / euch gut zu uns passen könnte? Dann kontaktiere uns gern via Instagram!

bottom of page