Teneriffa mit Kleinkind - Sommergarantie
- AninSwenson
- 12. Apr. 2022
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 18. März 2023
Ihr braucht unbedingt mal wieder Urlaub mit Sommergarantie und der Flug dort hin sollte nicht all zu lang sein. Dann könnte Teneriffa ein guter Anlaufpunkt für euch sein.

In diesem Beitrag erfährst du:
In welcher Region auf Teneriffa fast immer die Sonne scheint
5 wichtige Dinge, die du bedenken solltest, wenn du auf Teneriffa Urlaub machst
6 Ausflugtipps mit Kleinkind auf Teneriffa
Teneriffa ist die größte und abwechslungsreichste der sechs Kanarischen Inseln und gehört zu Spanien. Demnach ist die Inselsprache Spanisch. Jedoch kommst du auch mit Englisch und z.T. Deutsch und Italienisch gut voran.
In welchen Regionen auf Teneriffa scheint fast immer die Sonne?
Im Süden Teneriffas rund um die Städte Los Cristianos und Las Americas regnet es aufgrund der günstigen Lage (Leeseite der Berge) fast nie und die Temperaturen liegen ganz jährlich zwischen 19°C und 25°C. So kannst du im Februar mindestens 19°C einplanen und im August mit 25°C rechnen.
Die Wassertemperatur liegt zwischen 20°C und 27°C.
5 Dinge, die du bedenken solltest:
Die Temperaturen sind für Kinder also super. Bedenke trotzdem, dass Teneriffa sehr nah am Äquator liegt und die Sonneneinstrahlung auch bei 19°C bereits sehr intensiv ist. So haben wir selbst im Februar viele rot leuchtende Menschen am Strand liegen sehen. Ein guter Sonnenschutz, Hut/ Cappy mit Nackenschutz und UV-Kleidung für die Kleinen kann also nicht schaden. Da es morgens jedoch noch etwas kühl sein kann, kannst du gut eine Fließjacke mit einpacken.
Da Teneriffa eine Vulkaninsel ist, gibt es auch viele Strände mit schwarzem Sandstrand. Sie sehen toll aus, jedoch wird der Sand hier viel schneller heiß, als der an einem weißen Sandstrand. Socken können hier eine rettende Lösung sein. ;-)
Info: In der Region Los Cristianos und Las Amerikas sind sehr viele helle Strände. So beispielsweise Playa de los Cristianos, Playa de las Vistas, Playa del Camisón und Playa de las Americas.
Wenn du gern viel von der Insel sehen möchtest und dabei möglichst flexibel sein willst, ist ein Mietwagen ratsam.
Tipp: Bei mietwagen.check24.de kannst du, nachdem du die Reisezeit und den Abholort eingetragen hast links unter Ausstattung und Extras "Babyschale, Kleinkindsitz oder Kindersitz" mit auswählen.
Aufgrund des guten Wetters ist auf Teneriffa immer viel los. Besonders jedoch im Februar, wenn es in anderen europäischen Ländern wesentlich kälter ist. Teneriffa hat ein gutes Busnetz und ist im Norden auch gut durch die Tranvia (Straßenbahn) vernetzt. Entscheidest du dich für einen Mietwagen, bedenke, dass die kostenlosen Parkplätze rar sind. Eine Unterkunft mit Parkplatz kann daher goldwert sein.
Legst du Wert auf gesundes hochwertiges Essen? Dann schau dir die Märkte "Mercado del Agricultor" auf Teneriffa an. In der Nähe von Los Cristianos bekommst du sonst nur noch im Lidl ein paar Bioprodukte. Die Reformhäuser in der Gegend sind auch gut ausgestattet, sie führen jedoch leider kein Obst und Gemüse.
6 Ausflugstipps - mit Kleinkind auf Teneriffa
Mit dem Besuch auf dem Mercado del Agricultor in Las Chafiras kannst du mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen. Ihr lernt zusammen die heimischen Produkte (Obstsorten, Gemüse, Käse, Wurst usw.) kennen. Ihr könnt vor Ort einkaufen. Es kann direkt für einen Snack gesorgt werden und danach kann sich dein Kind auf dem kleinen Spielplatz, der sich direkt dahinter befindet austoben.
Öffnungszeiten Mercado del Agricultor in Las Chafiras: Jeden Samstag und Sonntag von 9 bis 14 Uhr. Er befindet sich in der Nähe der Autobahn. Ein Lidl ist auch nicht weit entfernt.

Verschiedenste Surfer (Kitesurfer, Foilsurfer, Wellenreiter, Windsurfer) beobachten, in kleine Minibuchten klettern, baden gehen und Steine ins Wasser werfen ist genau das Richtige? Dann schaut mal in El Medano vorbei.

Ihr liebt Wasserparks? Dann könnte der Siam Park etwas für euch sein. Er ist als bester Wasserpark Europas ausgezeichnet und befindet sich in Las Americas. Es gibt zahlreiche Rutschen und einige Strände mit Liegen, sowie einen tollen Kinderspielbereich, bei dem die Kinder jedoch recht viel Wasser in die Augen bekommen und viel rumgespritzt wird. Ist dies nichts für dein Kind, lohnt es sich nur bedingt. Fische, Seelöwen und schwarze Schwäne können dort auch bestaunt werden. Die Rutschen außerhalb des Kinderspielbereiches sind meist erst ab 110m, sodass kleinere Kinder selbst mit Erwachsenen leider dort nicht rutschen dürfen.
Falls ihr nicht gern ansteht, dann könnt ihr euch hier online ein Ticket kaufen, mit dem ihr direkt zum Eingang des Siam Parks gehen könnt.
Entscheidet ihr euch in den Siam Park und den Loro Park (Zoo in Puerto de la Cruz - ca. 1:20h von Los Christianos entfernt) zu gehen lohnt es sich ein Kombiticket zu buchen. Hier könnt ihr wahres Geld sparen. Innerhalb von 14 Tagen könnt ihr dann beide Parks besuchen.
Viel schöner als Wale und Delphine im Zoo zu sehen, ist es, sie in freier Wildbahn zu sehen. Bei unserer 2 Stunden Wal- und Delphintour im Februar konnten wir mehrere Delphingruppen, zwei verschiedene Walarten und sogar eine Meeresschildkröte sehen. Die Tourguides sind besonders auf das Wohl der Tiere bedacht und haben sogar an Board eine Fliege aus den durchsichtigen Plastikbezügen befreit. Außerdem ist auf dem Boot eine angenehm geringe Anzahl an Personen.
Empfehlung: Whale watching modern and ecological - Start im Hafen von Los Cristianos

Einen Ausflug wert ist der im Norden liegende Ort Garachico. Er ist besonders bekannt durch seine natürlichen Lavabecken, die einst durch den Ausbruch eines Vulkans entstanden sind. Hier könnt ihr super drin schwimmen. Bei starkem Wind oder hoher Brandung sind sie jedoch leider nicht zu betreten. Fahrt ihr von Los Cristianos quer durchs Land kommt ihr an zahlreichen Bananenplantagen vorbei.

Ein Naturhighlite ist der Parque Nacional del Teide. Der den 3715m hohen Vulkan Teide, die höchste Erhebung Spaniens, umgibt.
Selbst, wenn ihr den Vulkan nicht hochwandern oder die Seilbahn dort hoch nehmen wollt, ist eine Wanderung zu den erkalteten Lavafeldern sehr beeindruckend. Dort könnt ihr fühlen, dass schwarze Steine viel wärmer sind, als helle. Sehen, wo der Lavastrom einmal langgeflossen ist und dass Lavasteine ganz anders aussehen, als die Steine, die wir sonst kennen. Viele Eidechsen beobachten, die sich am Wegesrand sonnen und sehen, wo der Lavastrom einmal langgeflossen ist, wie scharfkantig die Steine sind.
Ein guter Startpunkt für eine ganz kurze Wanderung zu einem Lavafeld: Parkplatz vom Museo Etnográfico Juan Évora. Da es dort oben auch mal ganz schön windig sein kann, ist es nicht verkehrt eine Jacke dabei zu haben :-)

Ist dein Kind / sind deine Kinder schon etwas älter, dann ist übrigens auch die Masca Schlucht sehr zu empfehlen.
Nun aber ab in den Flieger!
Viel Spaß und viel Sonne wünschen wir euch!
Dir hat der Beitrag gefallen? GemeinsamGrossWerden gibt sich viel Mühe, dir die wichtigsten Inhalte knackig zusammenzufassen. Wir freuen uns sehr über ein Like oder einen Kommentar bei Instagram @GemeinsamGrossWerden.
Was dich auch interessieren könnte:
Comments