Vorzeichen der Geburt
- AninSwenson
- 6. Okt. 2020
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 18. März 2023
Du bist Schwanger und stehst kurz vor der Geburt deines Babys? Damit du besser einschätzen kannst, was in deinem Körper gerad vorgeht, erfährst du in diesem Beitrag, welche sichere und unsichere Vorzeichen der Geburt sind und wie du bei diesen Zeichen handeln kannst.
Unsichere Anzeichen, bei denen es sein kann, dass die Geburt anfängt, sie jedoch auch noch etwas auf sich warten lassen kann:
vermehrter Ausfluss oder Schleimpfropfenabgang: Dies kann bereits einige Tage vor der Geburt, aber auch am Tag der Geburt stattfinden. Die Konsistenz des Schleimes kann von fest-schleimig bis dünnflüssig sein. Auch etwas blutig ist ok. Du kannst jetzt noch abwarten.
Zeichnungsblutung/ Schmierblutung oder Kontaktblutung Oft treten diese Art von Blutungen mit dem Abgang des Schleimpfropfens auf. Sie sind ein Anzeichen dafür, dass sich beim Muttermund etwas tut und erscheinen häuftig nach Geschlechtsverkehr, einer vaginalen Untersuchung oder geburtsvorbereitender Akupunktur. Auch hier solltest du erstmal abwarten. Wenn du dir jedoch unsicher bist, kontaktiere deine Hebamme.
Übelkeit und Durchfall Übelkeit und Durchfall ist häufig ein Zeichen, dass die Gebärmutteraktivität/Senkwehen beginnen. In diesem Fall solltest du dich Ausruhen, viel trinken und nur noch leichte Kost zu dir nehmen.
Sichere Anzeichen, die dir zeigen, dass der Geburtsvorgang anfängt:
Regelmäßige Wehentätigkeit Wenn du regelmäßig ein Ziehen in den Leisten und Druck auf dem Po verspürst, haben wahrscheinlich gerad deine Wehen eingesetzt. Atme nun bewusst während der Wehe. Mir hat damals das Tönen auf "Aaah" sehr geholfen und versuche deine Muskeln z.B. durch Massagen oder ein Bad zu entspannen. Bewegung hilft in diesem Moment, um den Geburtsfortschritt zu fördern. Wenn du alle 3-5 Minuten über mindestens 2 Stunden mit einer Dauer von 60-90 Sekunden Wehen hast, solltest du deine Hebamme informieren oder im Kreißsaal anrufen (3-2-1 Regel - Alle 3 Minuten, 2 Stunden lang, 1minütige Wehe).
Blasensprung Wenn die Fruchtblase springt verlierst du meist viel Flüssigkeit. Manchmal liegt jedoch das Baby auch so, dass es den Sprung verschließt, sodass nur ein paar Tropfen rauskommen. Bewahre jetzt Ruhe. Solange das Fruchtwasser klar oder leicht rosa, durch die Zeichnungsblutung, darfst du dich jetzt noch einmal duschen oder baden und dich versuchen zu entspannen. Meist setzen die Wehen von allein nach 4-6 Stunden ein. Natürlich kannst du deine Hebamme informieren. Bei einer Geburt im Krankenhaus solltest du jetzt zeitnah dort hin fahren. Falls das Fruchtwasser grün ist, ist es wichtig, dass du direkt in die Klinik fährst oder deine Hebamme informierst, dein Baby hat jetzt Stress. Auch wenn es schwer ist, solltest du jetzt jedoch die Ruhe bewahren. Falls das Köpfchen deines Babys nicht fest im Becken liegt, lasse dich liegend transportieren.

Was dich auch interessieren könnte:
Warum ich immer wieder im Geburtshaus entbinden würde
Comments