top of page

Was benötigst du im Wochenbett?

Aktualisiert: 18. März 2023

Wenn du nach der Geburt nach Haus kommst, wirst du froh sein, wenn du vorher alles besorgt hast, was Du fürs Wochenbett* brauchst. Hier daher eine kleine Liste für dich:


  • Binden für den Wochenfluss, anfangs eignen sich z.B. die von Pelzy sehr gut. Sie sind extra saugstark und du hast keine Folie auf der Haut.

  • Einmalunterhosen - ich bin sonst ja nicht dafür, aber in diesem Fall habe ich sie geliebt. Hier findest du welche zum Waschen.

  • Evtl. Schmerzmittel gegen die Nachwehen

  • Beschäftigungen, wie Spiele usw. für die Geschwister heraussuchen. Vielleicht bekommen sie je nach Alter ja auch einzelne Aufgaben. Sie können z.B. jeden Tag ein paar Fotos von dem Baby machen, es mal abmalen, Bilder für das Baby in schwarz-weiß malen, da es diese Farben als erstes sieht usw.; Hier kann man auch super die Paten einspannen, die mit den Geschwistern jetzt toll kleine Ausflüge machen können, um euch Eltern zu entlasten. Ggf. kann auch ein Babysitter/Großeltern darum gebeten werden Zeit mit den Geschwistern zu organisieren.

  • Ggf. Putzhilfe organisieren / jemand der dir alle paar Tage oder sogar jeden Tag die Bettwäsche wäscht. Du wirst nämlich anfangs ganz schön viel Schwitzen.

  • Wir haben uns auch einen Staubsaugerroboter gekauft :-)

  • Essen - versucht bereits vorher einige Mahlzeiten vorzukochen, um sie dann einzukochen oder einzufrieren. Auch einfache Rezepte, die schnell gehen und gesund sind, könntest du dir raussuchen. Toll sind auch Freunde und Eltern die Essen vorbei bringen. Ihr werdet wahrscheinlich so viel Zeit mit dem Baby verbringen, dass das Essen kochen sonst zu kurz kommen wird. Und sich dann mit Fastfood oder ähnlichem vollzustopfen ist nicht die beste Idee. Wenn du stillst, achte darauf, was nicht in das Essen sollte, um Bauchschmerzen usw. des Kindes zu verhindern. Freunde von mir hatten richtig viel vorgekocht, jedoch leider mit Knoblauch und Zwiebeln, sodass das Baby von der Muttermilch wahrscheinlich Bauchweh bekam, und für die Mama nochmal was gekocht werden musste.


wenn Du stillen möchtest:

  • Stilleinlagen (Nach dem Milcheinschuss wird die Milch nur so fließen.. die Stilleinlagen saugen die auslaufende Milch auf und verhindern somit, dass sie in die Kleidung fließt. Am ökologischsten sind hier waschbare Stilleinlagen.)

  • Brustwarzenpflege - Wenn du stillst, wird leider definitiv deine Brustwarze darunter leiden. Versuche großen Schmerzen daher direkt vorzubeugen. Ich fand Lanolin Creme am Besten und habe sie immer nach dem Stillen auf meine Brustwarze aufgetragen. Besonders gut fand ich daran, dass die Creme wirklich auch unbedenklich für mein Baby war und ich sie nicht vor dem Stillen abwaschen musste. Toll fand ich auch Heilwolle für die Brustwarzen. Die hat den gleichen Wirkstoff (Lanolin) in sich. Man kann sie auch richtig gut beim wunden Po des Babys verwenden. Ich nutze sie heut immer noch, wenn mein Sohn erkältet ist, und lege sie ihm auf die Brust, damit es dort unter anderem schön warm ist. Super sollen bei wunden Brustwarzen auch die Multi*Mum-Kompressen sein. Darauf schwören viele meiner Freundinnen. Ich brauchte sie nicht, daher würde ich eher darauf zurückgreifen, wenn die Brustwarzen schon wund sind.

  • Kühlpads und Wärmepads für den Milchstau (Kühle deine Brust nach dem Stillen und wärme sie, bevor du stillst, zum wärmen kannst du auch ein Körnerkissen nehmen. Ich fand die Wärmepads allerdings sehr praktisch, da ich sie nachts nicht extra warm machen musste sonders sie durch draufklicken einfach warm wurden. Achte darauf, dass du sowohl Kühl- als auch Wärmepad nicht direkt auf deine Haut legst, um Erfrierungen oder Verbrennungen zu vermeiden. Diese Methode eignet sich auch sehr gut bei einer Brustentzündung.)

  • kleine gesunde Snacks, die du Zwischendurch immer mal wieder essen kannst, denn Stillen macht hungrig :-)

*die ersten 6 Wochen nach der Geburt


Falls dich interessiert, was alles in die Geburtstasche gehört, schau dir gern den Beitrag dazu an.

Auf der Startseite findest du sonst auch noch weitere Beiträge zum Thema Gesundheit mit Kind.


Hat dir der Beitrag geholfen? Wir freuen uns sehr über ein Like oder einen Kommentar bei Instagram @Gemeinsamgrosswerden .

Comments


Folge GemeinsamGrossWerden und werde über die neusten Inhalte und Aktionen informiert:

  • Instagram

Zusätzlich findest du dort gesunde Rezepte und Kurzbeiträge!

Hallo und herzlich willkommen auf meinem Blog! Ich bin Anin Swenson, Mutter eines wunderbaren Sohnes und leidenschaftliche Autorin. Mit über 10 Jahren Erfahrung als Studienrätin habe ich mich intensiv mit Bewusstseinserweiterung und Persönlichkeitsentwicklung beschäftigt. Diese Themen liegen mir besonders am Herzen, da ich täglich sehe, wie wichtig sie für die Gesundheit und Authentizität von Kindern und Familien sind. Ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erfahrungen mit dir zu teilen und gemeinsam auf eine Reise des Wachstums und der Entfaltung zu gehen.

Lasst uns GEMEINSAM GROSS WERDEN!

(Um unser Privatleben aus dem Netz zu halten findet ihr hier nur Künstlernamen :))

Du möchtest gern einen Gastbeitrag bei GemeinsamGrossWerden schreiben oder findest, dass ein Beitrag über dich / euch gut zu uns passen könnte? Dann kontaktiere uns gern via Instagram!

bottom of page