top of page

Welchen Schnuller soll ich anbieten?

Aktualisiert: 14. Mai 2021

Welchen Schnuller soll ich meinem Baby anbieten?

Ich hatte mir vorgenommen so lang wie möglich keinen Schnuller zu geben und dann war es soweit. Mein Sohn hatte die Dreimonatskoliken und weinte so viel, dass wir uns entschieden, ihm zur Beruhigung doch einen Beruhigungssauger (Schnuller) anzubieten.


Aber welcher war nun der Richtige?


Im Geburtsvorbereitungskurs hat uns die Hebamme dazu geraten, dass wir einen kirschförmigen Schnuller nehmen sollten, damit der möglichst der Brustwarze ähnelt. Dies kam mir sehr logisch vor, da diese Form schließlich für den Gaumen und Kiefer des Babys am natürlichsten sein müsste und somit nicht schädigen sollte. Sie sagte jedoch auch, dass wir dem Baby den Schnuller erst anbieten sollten, wenn es mit dem Stillen klappt, damit es zu keiner Saugverwirrung kommt. Also machte ich mich auf die Suche nach einem kirschförmigen Schnuller. Ökotest hat 13 Silikonschnuller getestet. Dabei haben fast alle mit sehr gut abgeschnitten*. Nur von einem sollte man die Finger lassen. Hier mehr dazu.

Da ich gern einen Schnuller aus einem natürlichen Material verwenden wollte, suchte ich nach Schnullern aus Naturkautschuk. Der Schnuller sollte allerdings auch möglichst schön aussehen ;-) Schließlich habe ich mich für einen von Bips entschieden.

Falls du diese auch nehmen möchtest, achte bei der Bestellung dadrauf, dass es verschiedene Größen gibt.


Größe 1 - für Neugeborene; 0-6 Monatige Größe 2 - für 6-18 Monatige










Falls du dich bzw. dein Baby sich tatsächlich für einen Schnuller entscheiden sollte, denk daran die Schnullerfee schon einmal anzurufen ;-) Es garantiert dir keiner, dass das Schnullern mit egal welcher Form des Schnullers den Kiefer nicht verändert. Und alle Veränderungen, die in den ersten drei Jahren durch das Schnullern entstehen, soll nicht umkehrbar sein*.


Mein Sohn hat sich am Ende übrigens gegen einen Schnuller zum Beruhigen entschieden. Er nimmt ihn trotzdem immer wieder gern zum spielen und beißt darauf herum, vor allem, wenn er zahnt. Bisher ist noch keiner kaputt gegangen.


 

Was dich auch interessieren könnte:

 

*Ökotest. (2018). Jahrbuch Kinder und Familie Für 2018.S.176


Hier geht es zurück zur Startseite, auf der du weitere interessante Beiträge findest.

Comentários


Folge GemeinsamGrossWerden und werde über die neusten Inhalte und Aktionen informiert:

  • Instagram

Zusätzlich findest du dort gesunde Rezepte und Kurzbeiträge!

Hallo und herzlich willkommen auf meinem Blog! Ich bin Anin Swenson, Mutter eines wunderbaren Sohnes und leidenschaftliche Autorin. Mit über 10 Jahren Erfahrung als Studienrätin habe ich mich intensiv mit Bewusstseinserweiterung und Persönlichkeitsentwicklung beschäftigt. Diese Themen liegen mir besonders am Herzen, da ich täglich sehe, wie wichtig sie für die Gesundheit und Authentizität von Kindern und Familien sind. Ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erfahrungen mit dir zu teilen und gemeinsam auf eine Reise des Wachstums und der Entfaltung zu gehen.

Lasst uns GEMEINSAM GROSS WERDEN!

(Um unser Privatleben aus dem Netz zu halten findet ihr hier nur Künstlernamen :))

Du möchtest gern einen Gastbeitrag bei GemeinsamGrossWerden schreiben oder findest, dass ein Beitrag über dich / euch gut zu uns passen könnte? Dann kontaktiere uns gern via Instagram!

bottom of page